Unsere Presseaussendung zum Projekt:
Kurze Videoclips der HBLA Ursprung auf Facebook, Instagram und Co sollen Interesse bei künftigen Schülern wecken
Keine Berufsinformationsmessen, keine Tage der offenen Tür, keine Schnupperstunden für den interessierten Nachwuchs - coronabedingt tun sich Schulen in der zielgenauen Bewerbung ihres Bildungsangebots derzeit schwer.
Drei Schüler der auf Landwirtschaft sowie Umwelt- und Ressourcenmanagement spezialisierten HBLA Ursprung in Elixhausen bei Salzburg haben sich entschlossen, ihre Schulleitung tatkräftig zu unterstützen und gründeten kurzerhand ihren eigenen Fernsehkanal. Sie drehen kurze Werbefilme und verbreiten diese auf allen gängigen Social-Media-Plattformen wie Facebook und Instagram. Die Clips erreichen eine enorme Reichweite, auf YouTube verzeichnete ein Film von “UrsprungTV” innerhalb weniger Wochen mehr als 12.000 Abrufe.
“Gezielte und richtig getaktete Werbung ist ein wichtiger Faktor, wenn es um die Imagebildung der Schule und letztlich natürlich auch die Zahl der Bewerbungen um die Aufnahme bei uns geht”, weiß Bernhard Stehrer, Direktor der HBLA Ursprung. “Aufgrund der Einschränkungen können wir uns der Öffentlichkeit aktuell nicht so präsentieren, wie es in der Vergangenheit möglich gewesen ist. In einer gemeinsamen Ideenfindung mit allen Lehrkräften und Schülern war uns bald klar, dass wir verstärkt auf soziale Medien setzen wollen. Es freut mich besonders, dass sich sofort drei Schüler fanden, die dieses Projekt umsetzen wollten.”
Schüler eigneten sich das Know-how selbst an
So erarbeiteten sich die Schüler Manuel Klimmer, Leo Rogl und Johannes Spitzauer im Rahmen des Unterrichtsgegenstandes “Projektmanagement” das Know-how, um die Clips selbständig zu drehen - vom Schreiben der Skripts über die Aufnahmen vor Ort bis zur Schneidetechnik am PC. Unterstützung erhalten sie dabei von ihrem Lehrer Alexander Schaar sowie einigen Freunden außerhalb der Schule. Drei Videos sind bereits veröffentlicht, vier weitere derzeit in Planung. Es handelt sich dabei um rund einminütige Statements von ehemaligen Absolventen der Schule. Gleich der erste UrsprungTV-Clip mit “Maria aus Osttirol” kam auf YouTube seit dem Hochladen Ende November auf mehr als 12.300 Abrufe.
Aufbaulehrgang für Landwirtschaft startet im Herbst
Übrigens: In der HBLA Ursprung startet ab kommenden Herbst wieder ein “Aufbaulehrgang für Landwirtschaft”. Der Kurs an der Flachgauer Schule wird nach drei Jahren mit der Matura abgeschlossen. Das Angebot richtet sich insbesondere an Abgänger von land- und forstwirtschaftlichen Fachschulen in Westösterreich, die ihren Bildungsweg fortsetzen und die Reifeprüfung absolvieren möchten. Im kommenden Schuljahr - das planmäßig wohl endlich wieder in “normalem” Präsenzunterricht stattfinden wird - sind noch wenige Lehrgangsplätze frei.